![]() |
![]() Mit einem kulturellen Trommelwirbel wurde die Bühne "Gotzinger Trommel" im Jahr 2004 eröffnet! Nach dem erfolgreichen Beginn im März mit einer Oskar Maria Graf-Matinee, gelesen von Jörg Hube, "Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare wurden mit Kabarett-Abenden und Lesungen weitergemacht. Bettina Mittendorfer hat Lena Christ gelesen, gespielt und erlitten - sie hat uns alle verzaubert und in die Zeit mitgenommen, die für viele lang vorbei, für manche aber noch ganz nah gewesen ist. "Bayerische Amazonen" war der interessante Titel der Matinee mit Michaela Karl. Weitere Informationen finden Sie unten unter "Vergangene Veranstaltungen".
Oskar-Maria-Graf Lesung "Heimat und Bosheiten" am Mittwoch, 22. Juli 2020 um 7 Uhr abends Eintritt: 15,00 Euro Anlässlich des 50. Todestages von Oskar Maria Graf 2017 startete Oliver Leeb, Mitglied des Vorstands der Oskar Maria Graf-Gesellschaft e. V., die Lesereihe "Texte statt Brezn" in der Giesinger Bar Riffraff. Aufgewertet werden die Lesungen durch die manchmal derbe, aber stets gscheite musikalische Begleitung von Josef Eder und seiner Blosn. In den vergangenen vier Jahren haben sie sich so Grafs Bayernbild gewidmet, die Revolution 1918/19 nochmals nachgelebt, Anarchie, Erotik, Rausch und Völlerei und einiges mehr aus Grafs Werk thematisiert. Die traditionelle Geburtstagsfeier für Oskar Maria Graf im Münchner Literaturhaus kann coronabedingt dieses Jahr nicht stattfinden. Und so verlässt die Kombo aus dem Riffraff die Stadt und feiert Grafs 126. Geburtstag in der Gotzinger Trommel. Unter dem Motto "Heimat und Bosheiten" liest Oliver Leeb Autobiographisches aus Grafs "An manchen Tagen" und amüsante Minutengeschichten. Die Musik dazu kommt natürlich von der Eder Blosn. Vorinfo: 220 Jahre nach der Uraufführung in Prag am Montag, 29.10.1787 bringt die Theaterbühne Gotzinger Trommel eine beachtenswerte Originalinszenierung:
Don Giovanni oder Der bestrafte Wüstling
Heiteres Drama in 2 Akten, mehreren Bildern und einigen Arien
bearbeitet und ins Bairische übertragen von Hans Triebel
nach dem Text von Lorenzo De Ponte
Musik: Wolfgang Amadé Mozart
Premiere voraussichtlich ??? Personen:
Don Diovanni - ein junger, äußerst ausschweifender Edelmann (Hans Triebel) Der Komtur - hoch angesehener Stadthalter und Vater der Donna Anna Donna Anna - Tochter von Komtur und Braut von Don Ottavio Don Ottavio - Verlobter der Donna Anna Donna Elvira - Dame aus Burgo, von Don Giovanni verlassen Leporello - Diener von Don Giovanni Masetto - Landwirt, Viehhandler und Bräutigam von Zerlina Zerlina - ein junges, hübsches Bauerndiandl, Braut von Masetto Auszug aus dem Textbuch: Azeige in Leonart: zeitungsartikel_leonart_März_08.pdf Reservierungen per E-Mail: wirt@gotzinger-trommel.de Möchten Sie die aktuellen Veranstaltungen als E-Mail erhalten: E-Mail-Adresse:
[Home]
[Aktuelles]
[Steckbrief]
[Geschichte]
[Fotogalerie]
[Fahrplan]
[Bühne]
[Ausflüge]
[Links]
[Impressum]
Copyright (c) 1996-2001 Namo Interactive Inc. Alle Rechte vorbehalten. |